HERZLICHEN DANK für Ihre Weihnachtsspende
Das Team des Kreuztaler Mittagstisches, möchten uns gemeinsam mit unseren
Gästen für die vielfältige Unterstützung bedanken, die wir von Ihnen erfahren
durften.
Dank Ihrer Großzügigkeit war es uns möglich, unseren Gästen wie gewohnt vor Weihnachten eine Spende mit haltbaren Lebensmitteln zu überreichen.
Natürlich konnte kein festliches Weihnachtsessen mit über 100 Teilnehmern stattfinden. Dieser, für den Kreuztaler Mittagstisch immer so bedeutende
Tag im Jahr, musste leider ausfallen.
Dennoch haben wir es mit vereinten Kräften geschafft, für ca. 120 bedürftige Personen eine Mahlzeit zum Mitnehmen zu kochen. Darüber haben sich unsere Gäste sehr gefreut, da wir ja schon seit Ende Oktober nur noch die Lebensmittelspenden der uns unterstützenden Geschäfte verteilen.
Noch einmal möchten wir Ihnen ein herzliches DANKESCHÖN sagen, dass Sie die Arbeit des KREUZTALER MITTAGSTISCHES mit Lebensmittel- und Geldspenden unterstützen.
Elisabeth Kramer und das Team des Kreuztaler Mittagstisches
Die Kirchengemeinden der Stadt Kreuztal bieten im Großen Saal der Kreuzkirche den Mittagstisch an. Das Angebot ist überkonfessionell und richtet sich an Kinder und Jugendliche sowie an bedürftige Menschen. Die frisch zubereitete warme Mahlzeit kostet lediglich 1,50 Euro. Der Mittagstisch ist geöffnet an jedem Dienstag und Freitag in der Zeit von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr.
Tel. 0176 10273235, Mail:mittagstisch@diakoniestation-kreuztal.de
Zur Zeit dürfen wir wegen der Corona Pandemie nicht kochen.
Wir geben jedoch Lebensmittel aus. Jeden Dienstag und Freitag in der Zeit von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Wer das Projekt mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies gerne tun.
IBAN: DE05 4476 1534 2500 4278 01
BIC: GENODEM1SNS
Einen Info-Film finden Sie unter http://Youtube.com Stichwort: Kreuztaler Mittagstisch => Zum Aktivieren der YouTube-Videos auf dieser Seite bitte auf den Button "akzeptieren" klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Quelle:
//www.youtube-nocookie.com/embed/N9-LM7KWHA0
Demenzielle Erkrankungen zeigen recht unterschiedliche Einschränkungen und Veränderungen der Betroffenen. Dies stellt für pflegende Angehörige eine große Belastung dar. Auszeit beschäftigt und vermittelt qualifizierte HelferInnen zur stundenweisen Entlastung. Der Einsatz kann tagsüber, am Abend und auch am Wochenende erfolgen. Gemeindenaher Verbundpartner ist Atempause. Auszeit vermittelt niedrigschwellige Betreuungsangebote, welche von den Pflegekassen anerkannt werden. Die Betreuungsangebote fördern die Fähigkeiten des demenziell erkrankten Menschen durch anregende Tätigkeiten z. B. gemeinsames Kochen, Vorlesen, Singen, Spazierengehen, Einkaufen u. a.
Der Entlastungsdienst kann auch privat in Anspruch genommen werden.
Einsatzleitung
Cornelia Hillnhütter, Festnetz 02732/9741600, Mobilfunk 0176/64655909
Senioren-Service-Stelle
Helga Rother, Festnetz 02732/5131
Homepage: www.auszeit-kreuztal.de
Das Café Auszeit – Entlastungsdienst – bietet in den Räumlichkeiten der Wohnanlage der Diakonie in der Ernsdorfstraße 3-5 donnerstags in der Zeit von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Betreuungszeiten für Demenzkranke an. Es wird auch ein Fahrdienst angeboten. Kontakt: Cornelia Hillnhütter, Telefon 02732/9741600
Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat um 19.30 Uhr im „Haus der Diakonie”.
Anmeldung bei Frau Daniela Sadelkow-Geßner, Telefon 02732/582470.
- Ruhige, sonnige Lage
- Geschützter Außenbereich
- Helle, freundliche Räume
- Vollkommen barrierefrei
- Sehr gute Verkehrsanbindung
- Zwei Gruppen mit jeweils 16 Plätzen
Homepage: www.tagespflege-kreuztal.de
Schuldnerberatung
Terminvereinbarung unter Telefon 0271/5003230
Suchtberatung
Terminvereinbarung unter Telefon 0271/5003220
Wohnungslosenhilfe
Das Angebot richtet sich einerseits an wohnungslose oder in unerträglichen Wohnverhältnissen lebende Personen und an Menschen in finanzieller Not, die Hilfe benötigen, ihre Wohnung zu erhalten.
Öffnungszeiten: Dienstags von 09.00 bis 11.00 Uhr. Nachmittagstermine sind nach Absprache möglich. Terminvereinbarung unter Telefon 0271/489642 oder 0175/2970221 bzw. per E-Mail an Silke.Goldbach@diakonie-sw.de